„Ich ging seit der 1. Klasse an die Neumühler Schule und 2015 habe ich meine Mittlere Reife erreicht. Was soll ich sagen? Dass man als Schüler nicht alle Regeln gut findet, ist ja normal, aber im Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung für diese Schule war genau die richtige, weil sich die Lehrer hier um die Schüler kümmern. Und das ist, glaube ich, auch das Wichtigste.“
Ehemalige Schülerin der Regionalen Schule
Wenn ich unsere Schule nur mit Adjektiven aus der Sicht eines Lehrers beschreiben sollte, fielen mir auf Anhieb etliche ein: Aufregend, friedlich, manchmal hektisch, aber eher lebendig, kreativ, konsequent, aber leidenschaftlich, ehrlich und verlockend. Einfach mal herkommen, dann verstehen Sie, was ich meine.
(Karin Streuer, Lehrerin der Neumühler Schule Schwerin seit 2002)
UNSERE SCHULEN
GRUNDSCHULE
REGIONALE SCHULE
GYMNASIUM
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
(außer Oster- und Weihnachtsferien)
..............................................................
Unterrichtszeiten (siehe Schulordnung im Downloadbereich)
..............................................................
Betreuung von 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr täglich
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts
..............................................................
..............................................................
in Klasse 9 und 10
..............................................................
..............................................................
und Spanisch als 2. Fremdsprache
ab Klasse 7
..............................................................
..............................................................
..............................................................
Schüler der gymnasialen Klassen helfen als Nachhilfelehrer Schülern jüngerer Klassen. Dazu schließen die Eltern der Schüler, die Nachhilfe benötigen, mit dem „Nachhilfelehrer“ einen gesonderten Vertrag ab...
Mehr lesen...
Sportliche Betätigung hat einen großen Stellenwert an unserer Schule. In den Klassen 1 und 2 steht täglich eine Unterrichts-stunde Sport auf dem Stundenplan. In Klasse 3 und 4 wird neben dem Schulschwimmen noch 3-mal Sportunterricht erteilt...
Mehr lesen ...
Die Schule unterhält eine Partnerschaft zu einer Schule in Finnland (vihdin). Zwischen beiden Schulen finden sowohl Lehrer- als auch Schüler-austausche statt. Mit der Schule aus Spindlermühlen (Tschechien) besteht seit 10 Jahren eine enge Partnerschaft...
Was gibt es Schöneres, als mit gleich-altrigen Freunden Kultur erleben zu können. Als Schule haben wir die Möglichkeit günstige Gruppenkon-ditionen für den Besuch von Musicals in Hamburg oder Berlin zu nutzen...
„In der 5. Klasse findet im Projektunter-richt der Kurs Hauswirtschaft statt. Hier lernen die Schüler neben dem Kochen und Backen auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Bügeln, Abwaschen, Einkaufsplanung.
Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7, lernen an der Neumühler Schule Schwerin mit ihren eigenen iPads. Großen Wert wird dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Schreiben mit der Hand im Hefter oder Heft und dem Arbeiten mit dem iPad gelegt.
Das Schwarzlichttheater oder „Schwarze Theater“ stellt eine besondere Form des Darstellenden Spiels dar: Es wird in einem komplett dunklem Raum, der nur von Schwarzlichtlampen (UV-Licht) bestrahlt wird, gespielt. Das Schwarzlichttheater lebt von der optischen Täuschung
„Debattieren heißt: Stellung beziehen, Gründe zu nennen, Kritik vorzutragen – gegen- und miteinander. In der mo-dernen Kommunikationsgesellschaft braucht jeder diese Fähigkeiten…
NEWS
Folgende Dokumente können hier durch die Eltern heruntergeladen werden | Bitte auf den jeweiligen Pfeil klicken.
WIR
Die Neumühler Schule begann im Jahr 1998 ihre pädagogische Arbeit. Dies ist nun fast 20 Jahre her. Zu dieser Zeit gab es in Schwerin eine umfangreiche Schullandschaft. Was also bewegt jemanden, eine Privatschule zu eröffnen, wenn schon ausreichend Schulen für jeden nur möglichen Bildungsgang existieren?
Anlass über eine Gründung einer Privatschule nachzudenken war einerseits die geplante Schließung der Grundschule in Neumühle als staatliche Schule und das Wissen um ein wunderschönes Schulgebäude und -gelände und um zukünftige Baugebiete im nahen Stadtbereich.
Andererseits verspürten wir den Drang, als Lehrer den Blick auf Schule und die Anforderungen an Schule zu schärfen und Ideen von schülerorientiertem und ganzheitlicher Bildung und Erziehung umzusetzen. Diese Chance bot das staatliche Schulwesen zu dieser Zeit nicht, sodass uns als enthusiastischen Vorwärtsstürmer nur die Gründung einer Schule diese Möglichkeit bot, eigene Ideen von Bildung und Erziehung umzusetzen.
Mitten im Krieg, 1940/41 zogen die ersten vier Jahrgänge in die Grundschule Neumühle ein. Es folgten schwierige Jahre für die kleinen Schüler, denn immer wieder unterbrach Fliegeralarm den Unterricht. Nach 1945 wurden die Bedingungen nicht besser, die Einwohner- und Schülerzahl - hatte sich drastisch erhöht. In den 60er Jahren kehrte Routine ein an der Neumühler Schule. Die Schülerzahl lag bei rund 200, das Kollegium erfuhr eine "Auffrischung". In den 70er Jahren, aus der Grundschule war längst eine Oberschule geworden, lagen die Schülerzahlen bei über 300. 1974 begann deshalb der Bau von zwei neuen Schultrakten, ein Jahr später wurde auch die Turnhalle eröffnet. Von 1979 bis zur Wende 1989 trug die Schule den Namen Franz-Mehring-Oberschule.
Bis 1998 wurde die Schule vornehmlich durch das Sprachheilpädagogische Förderzentrum genutzt, ehe sie als "Neumühler Schule in freier Trägerschaft" ein neues Kapitel aufschlug. Und wie 1940 folgte der Start als Grundschule. Doch bereits ein Jahr später wurde die erste 5. Klasse unterrichtet. Mit dem Schuljahr 2002/2003 zog die Sekundarstufe nach Wittenförden in das Gebäude der Otto-Steinfatt-Schule um.
Doch auch die Grundschule musste für ein Schuljahr das altehrwürdige Haus in Neumühle verlassen, weil dieses 2004/2005 von Grund auf saniert wurde. Während dieser Zeit waren die Grundschüler im leerstehenden Schulgebäude in der Andrej-Sacharow-Straße auf dem Großen Dreesch untergebracht. Die erste gymnasiale Klasse wurde eröffnet. Im Sommer 2006 wurde es im Sekundarbereich abermals zu eng. Ein weiterer Umzug war nötig, und zwar nach Krebsförden. Heute ist die Neumühler Schule mit derzeit 365 Schülerinnen und Schülern fest in die Schullandschaft Schwerins integriert.
Die Neumühler Schule Schwerin arbeitet seit dem Jahr 1998 als voll gebundene Ganztagsschule, d.h. dass den Schülern neben dem Unterricht ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Angeboten für jeden Geschmack angeboten wird.
Eine angenehme, lernfreudige und ruhige Atmosphäre und Klassenstärken von maximal 20 Schülern je Klasse bieten gute Bedingungen für jeden Schüler. An der Grundschule lernen 160 Schülerinnen und Schüler. Nach der 4. Klasse erhalten diese die Möglichkeit, ihre Schullaufbahn an den weiterführenden Schulzweigen der Neumühler Schule (Gymnasium und Regionale Schule) fortzuführen.
Das Schulgebäude der Grundschule befindet sich im Stadtrandgebiet von Schwerin und ist umgeben von ca. 10.000 m² Natur auf dem Schulhof.
An unserer Schule werden die Kinder von 7.00 bis 17.30 Uhr betreut. Im Mittelpunkt steht dabei der leistungs- und erfolgsorientierte Unterricht. Dieser wird durch zahlreiche außerunterrichtliche Angebote im sportlichen, kulturellen und technischen Bereich ergänzt.
Die wichtigsten Eckpunkte des pädagogischen Konzeptes werden durch unser einheitlich handelndes Team von Lehrern und Erziehern umgesetzt. Dabei bauen wir auf Erfahrung, Kontinuität und Konsequenz.
WIR
HISTORIE
KONZEPT
GESCHICHTE
1998 Erste Einschulung an der Neumühler Schule
1999 Eröffnung der Realschule
2004 Erste Abschlussklasse Realschule
2004 Eröffnung Gymnasium
2012 Erstes Abitur an der Neumühler Schule
2004 Sanierung des Schulgebäudes in Neumühle
1996 Gründung des Trägervereins der Neumühler Schule
2006 Umzug des Sekundarbereiches nach Krebsförden
KONTAKT
KONTAKTINFORMATION
Neumühler Schule Schwerin
Gymnasium und Regionale Schule mit Grundschule
Staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft
Verwaltung/Grundschule
Am Treppenberg 44
19057 Schwerin
Tel.: 0385-758 93 70
Fax: 0385-758 93 71
Email: sekretariat@neumuehler-schule.de
Ihre Ansprechpartner
Schulleiterin Neumühler Schule: Nadja Jähnig
Email: nadja.jaehnig@neumuehler-schule.de
Leiterin Grundschule: Anette Retiet
Email: anette.retiet@neumuehler-schule.de
Sekretariat: Siegrid Kapischke
Schulträger
»Neumühler Schule«
Gesellschaft für Bildung
Erziehung und Kultur e.V.
Am Treppenberg 44
19057 Schwerin
Ihre Ansprechpartner
Präsidentin Vorstand: Nadja Jähnig
Gymnasium/Regionale Schule
Friedrich-Schlie-Str. 16
19061 Schwerin
Tel.: 0385-617 38 69
Fax: 0385-617 38 66
Email: buero.krebsfoerden@neumuehler-schule.de
Ihre Ansprechpartner
Leiterin Gymnasium und Regionale Schule:
Dr. Gudrun Wenau
Email: gudrun.wenau@neumuehler-schule.de
Oberstufenkoordinatorin: Katja Blöcker
Email: katjabloecker@arcor.de
Sekretariat: Gerlinde Stärz
Email: buero.krebsfoerden@neumuehler-schule.de
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Copyright 2019